Seiten

Freitag, 15. August 2025

Heterodyn Aufnahmen

Ich war gerade noch einmal kurz mit unserer Tochter unterwegs und hatten die Fledermaus-Detektoren mitgenommen .....



Bei der ersten (oberen) Aufnahme hörte ich 1 Art einer Fledermaus, da sich die Töne kaum veränderten.
Bei der zweiten (unteren) Aufnahme habe ich 2 unterschiedliche Töne gehört, also war meine Vermutung, dass es sich um 2 unterschiedliche Tiere handeln.

Mein Mann klärte ich mich auf - die Zwergfledermaus (um die es sich hier wahrscheinlich handelt) ruft mit unterschiedlichen Frequenzen. Es gibt soziale Frequenzen und  Jagdfrequenzen - soll heißen, die sozialen Frequenzen dienen der Kommunikation im Flug (vergleichbar mit Gesprächen bei Fahrradfahrern) und die Jagdfrequenzen dienen der Beutefindung.

Ich finde dieses Fledermäuse total spannend 😍 

Donnerstag, 14. August 2025

Aufnahmen vom Padersee

Ich war mit einem Fotofreund am Padersee und hatte versucht, Fledermäuse am Abendhimmel aufzunehmen.

Bitte nicht vergessen, die Aufnahmen habe ich mit der Panasonic Lumix FZ1000m2 gemacht. Es ist eine Bridge-Kamera, keine Profikamera.

Um welche Fledermaus es sich handelt, ist so ohne Vergleich der Rufe nicht möglich. Mein Mann vermutet, es handelt sich hier entweder um ein Großes Mausohr (Myotis myotis) oder um den Großen Abendsegler (Nyctalus noctula) .....













Freitag, 8. August 2025

Aufnahmen mit unseren Detektoren

Ich hatte ja in diesem Post ( Fledermaus-Detektoren ) berichtet, das wir recht günstige Detektoren als Do-It-Yourself-Projekt gebaut haben.

Heute gelang meiner Tochter (hält den Detektor) und meiner Frau (sie filmt) die Aufnahme einer (vermute ich) Zwergfledermaus. Es war noch eine, wesentlich größere Fledermaus zu sehen gewesen. Meine Tochter sagte, sie konnte die Fledermaus aber nicht "aufnehmen".

Auf dem Ostfriedhof kann man kurz vor Anbruch der Nacht wunderbar Fledermäuse sehen (naja), aber noch besser mit einem Detektor "hören".



Das Video zeigt den selbstgebauten Detektor, der die Ultraschallrufe der Fledermäuse für das menschlich Ohr hörbar macht.

Diese Technik nennt sich Heterodyn-Technik. Der Ultraschallruf der Fledermaus wird mit einer einstellbaren Frequenz gemischt, um die Rufe in den hörbaren Bereich zu verschieben. Dieses "Knattern" sind also nicht anderes als die Rufe einer Fledermaus.


Nachtrag:

Ich habe die Aufnahme mit ChatGPT-5 analysieren lassen - ja, ich weiß, ziemlich wackelig, da mit Heterodyn-Methode aufgenommen (die Rufe der Fledermaus werden mit einem unbekannten Faktor "herunter geregelt") und hörbar gemacht.

Achtung - ChatGPT-5 hat in der Aufnahme 2 Fledermausrufe gefunden.

Die KI vermutet, das es sich um die a) Zwergfledermaus / Mückenfledermaus und b) Abendsegler / Großen Abendsegler handelt.

Genaueres kann ich erst mit meinem neuesten Projekt sagen, da die Rufe direkt in dem Gerät analysiert werden. 

Heterodyn Aufnahmen

Ich war gerade noch einmal kurz mit unserer Tochter unterwegs und hatten die Fledermaus-Detektoren mitgenommen ..... Bei der ersten (oberen)...