Was nützt ein Fledermausdetektor, wenn ich die aufgenommenen Wave-Files nicht auswerten kann.
Okay, es funktioniert noch nicht am Gerät (soll eines Tages funktionieren), aber ich habe und nutze auf meinem Laptop ein Python-Script, welche eine Deep-Learning-Funktioniert hat.
Soll heißen, das Script lernt, welche Fledermäuse ich detektiert habe und speichert die Rufe für die nächsten Analysen.
Ich bin ehrlich - ich habe nicht den geringsten Schimmer von Python-Scripts, aber ich habe ein Abo bei Gemini und die KI hat mir die ganze Nacht quasi das Script geschrieben.
Das Ergebnis ist vielleicht für manch einen noch nicht perfekt, aber ich arbeitet bzw. Gemini bekommt den Auftrag, ein wenig an dem Look zu feilen.
Hier ein paar Bildchen ....
![]() |
Von allen aufgenommen Rufen war (überraschenderweise) die Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus) am Häufigsten. |
![]() |
Hier ist die Übersicht der meisten Frequenzen, die genutzt wurden. Das bestätigt wiederum, dass es zu 98% die Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus) gewesen ist. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen