Seiten

Samstag, 13. September 2025

Spektrogramm oder Sonogramm ?? 😖😖

Wie soll ich es nun erklären ....

Das Main-Script "BatDetect2" beinhaltet auch eine Funktion, mit der ich sogenannte Spectrogramme erzeugen kann.

Was sind Spectrogramme ? Hier bitte den Link lesen .....

Also habe ich mich heute daran gemacht, diese Funktion für meine aufgenommenen Fledermausrufe zu verwenden. Das war die Idee .... 😐

Ich habe während der Recherche bei ChatGPT den ersten Fehler gemacht, dass ich anstatt "Spektrogramm" aus irgendeinen Grund "Sonogramm" eingegeben habe.
[ Weil ich in dem Beitrag schon "Sonogramm" benutzt haben ]

Was ist ein Sonogramm ? Hier bitte den Link lesen .....

Nun ja - zum Glück gibt es die Funktion (logischerweise) bei BatDetect2 nicht, sonst wäre der Laptop an die Wand geflogen 😡
Ich habe nun also gut 2 1/2 Stunden versucht, einer Software etwas zu entlocken, was sie gar nicht hat.

Durch Zufall fand ich dann den Hinweis auf "Spektrogramme" .... 😌😎

Aber dann hat es diverse Probleme mit dem Speicher gegeben - nach dem ersten analysierten Wave-File bekam ich einen "Memory Overflow" - ??? 😠

Also nachgeschaut, wie diese Spektrogramme erstellt werden. Okay, das Wave-File wird eingelesen, analysiert und dann ein Bild erstellt.

Okay

Aber bei Wave-Files mit einer Länge >2 Minuten (oder größer 20 MByte) wird der Speicher sehr ... beansprucht ... derart, dass es zum "Memory Overflow" kommt.

Von 26 Aufnahmen war nur 3 unter 20 MByte ....

😱

Also muss das Script so umgeändert werden, das nach jeder Analyse eines Wave-File der Speicher geleert werden, damit es nicht zu einem "Overflow" kommen kann. Soweit die Grundidee.
Das erste geänderte Script brachte nicht den gewünschten Erfolg. Das Script löschte nicht nur den Speicher, sondern auch das Spektrogramm 😖
Das zweite geänderte Script überschrieb die Grafikdatei, nach 8 von 26 Dateien kam es aber trotzdem zu einem "Memory Overflow" 😠

Dann waren blöderweise (oder zum Glück) meine Token aufgebraucht .... 😭

Mit dem ganzen Script zu Google Gemini umgezogen. Das Script hochgeladen zur Analyse, bekam sofort einen Fehler angezeigt. Ich bat Gemini den Fehler zu korrigieren und die Bitte um eine Speicherbereinigung.

Der erste Versuch klappte 😍😍😍

Hier die Spektrogramme der 26 aufgenommen Wave-Files (unter den Bildern geht es mit noch offenen Problemen weiter) .....



























Wenn man sich die Spektrogramme in Ruhe genau anschaut, sieht man, welche Problem ich jetzt habe.

Die X-Achse (Time) ist in manchen Spektrogramme sehr groß, in manchen sehr klein. Dementsprechend kann man in den Spektrogrammen mit geringer Zeit die Ruffrequenzen am besten erkennen. Ist ja auch logisch.

Jetzt muss ich nur noch dem TeensyBat beibringen, die Aufnahmen maximal 20 Sekunden (vielleicht auch nur 15 Sekunden) lang aufzunehmen.

😵

Dann habe ich ja noch etwas vor ......

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Finaler Test ....

Auch der letzte, finale Test lief (bis auf einen klitzekleinen Anwendungsfehler - dazu gleich mehr) absolut super ! Der Temperatursensor lie...