Auch der letzte, finale Test lief (bis auf einen klitzekleinen Anwendungsfehler - dazu gleich mehr) absolut super !
Der Temperatursensor lieferte Daten, der GPS-Empfänger lieferte sehr schnell den Fix und kontinuierlich Daten - daher hatte ich ein bißchen Bammel.
Jeder weiß doch, das RX an TX und TX an RX angelötet werden muss 😵
Nun ja .... aber der GPS-Empfänger funktioniert jetzt und das ist das, was am Ende zählt.
Wir (meine Frau und ich) auf's Fahrrad und ab zu den Fischteichen. Am Paddelteich / Bahnlinie haben wir ziemlich viele Rufe aufnehmen können. Von da zum Padersee / Brücke Fürstenallee - super viele Rufe aufgezeichnet.
Dann von dort aus zur Brücke Ottilienquelle - da konnten wir die Zwergfledermäuse sogar um die Straßenlaternen flitzen sehen. Auch sehr viele Rufe aufgenommen. Wir wollte dann noch an der Stadtbibliothek / Dielenpader Fledermaus-Rufe aufnehmen. Im Hohen Dom zu Paderborn gibt es eine riesige Wochenstube von Zwergfledermäuse, die von dort aus jeden Abend (bis zum Winterschlaf) ausfliegen.
Sehr, sehr viele Rufe da aufgenommen 😊
Ab nach Hause, Laptop hochgefahren und Daten von der mirco-SSD kopiert und mit der Auswertung begonnen !
Aber wieso habe ich keine GPS-Daten in den wav-Files ?
Ich bin im Sechseck gesprungen - im Menü des TeensyBat steht "overwriting Location" !!
"Overwriting location" heißt übersetzt - Überschreiben der Örtlichkeit.
Ich wollte die Daten doch nicht überschreiben !!
Also wieder "Le Chat" von Mirage AI gefragt - nun ja, zum Glück habe ich gesessen .... wie soll ich es sagen .... overwriting heißt hier nicht überschreiben, sondern anhängen !!!
Ich hatte für einen kurzen Moment Tränen in den Augen und meine Sprache war nicht mehr menschlich ....
anhängen heißt attach - würde im Menu nun stehen "attach Location" hätte ich vielleicht verstehen können, das ich irgendwo im Dateisystem die Örtlichkeit via GPS anhängen möchte. Aber da steht "overwriting Location" ......
Nun ja .... nachdem der Blutdruck sich wieder beruhigt hatte und mein Puls wieder unter die kritische Phase gekommen war - ich habe jetzt im Menü "overwriting Location" aktiviert und weiß, dass der GPS-Empfänger zuverlässig Daten liefert.
👿
Hier die erzeugten png-Bilder des Abends .....
Das Hauptproblem ist die Rufcharakteristik einer Fledermaus. Jede Fledermaus-Art hat je nach Habitat, Jagdtechnik und sozialem Verhalten unterschiedliche Rufe. So ruft zum Beispiel die Wasserfledermaus (Myotis daubentonii) und die Große Mausohr (Myotis myotis) in unterschiedlichen Frequenzbereichen - und ja, es heißt die Große Mausohr.